Lehrplan
Die Schweizer Schule in Singapur unterrichtet in der deutschsprachigen Sektion nach dem Lehrplan des Kantons Zug, in der französischsprachigen Sektion nach demjenigen des Kantons Wallis. Beide Lehrpläne basieren auf den harmonisierten sprachregionalen Schweizer Lehrplänen ‘Lehrplan 21’ respektive ‘Plan d’études romand (PER)’.
Unsere Lehrpläne beschreiben, was Schülerinnen und Schüler im Verlaufe der obligatorischen Schule lernen, in Form von Kompetenzen. Dabei verstehen wir unter Kompetenz die Fähigkeit des Einzelnen, eine Handlungssituation möglichst effektiv, selbstständig, verantwortungsbewusst und nachhaltig zu meistern. Um Kompetenzen zu aufzubauen, braucht es neben reinem Wissen auch die Fertigkeit, dieses Wissen anzuwenden, sowie den Willen, dies überhaupt zu tun. Wir legen den Fokus folglich stark auf die Verknüpfung und die Anwendung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Im internationalen Umfeld von Singapur kommt der englischen Sprache eine besondere Bedeutung zu. Unsere Schülerinnen und Schüler werden deshalb zweisprachig unterrichtet. So können wir die Schweizer Bildungsziele optimal mit den Ansprüchen des internationalen Hubs Singapur verbinden.
Unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler beginnen bereits mit zwei Jahren ihre schulische Karriere mit dem Eintritt in die Little Tots. Bis zum vierten/fünften Lebensjahr werden sie primär in Englisch unterrichtet, wobei Deutsch und Französisch schrittweise eingeführt wird.
Von den Playgroups I und II, die in altersgemischten Klassen geführt werden, wechseln die Kinder in den Kindergarten, welcher zur Primarstufe gehört. Schweizer Klassenlehrpersonen und englischsprachige Fachlehrpersonen bereiten die Kinder in Deutsch respektive Französisch und Englisch auf die 1. Klasse vor.
In der 1. Klasse wird das Lesen und Schreiben in deutscher respektive französischer und englischer Sprache eingeführt. Ergänzend werden weitere Fächer in Englisch unterrichtet. Mit zunehmendem Alter der Kinder nimmt der Englischanteil zu, was einen nahtlosen Übertritt von der 6. Klasse ins United World College of South East Asia (UWCSEA) ermöglicht.