1. & 2. Klasse

Die 1. und 2. Klassen sind offen für Kinder, welche vor dem 31. August sechs bzw. sieben Jahre alt werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Unterricht folgt dem Lehrplan des Kantons Zug.

Unsere Erstklässler erlernen Schreiben und Lesen mit Hilfe des Lehrmittels Leseschlau. Das Programm wird unseren SchülerInnen vertraut sein, da sie im Kindergarten der SSiS mit Hörschlau gearbeitet haben. In der 1 Klasse wird zunächst mit den Gesichtsausdrücken der Laute begonnen, die den Schülern helfen, ihr phonologisches Bewusstsein zu entwickeln, bevor sie lernen, mit Buchstaben zu lesen und zu schreiben. In der 2. Klasse arbeiten wir mit dem Lehrmittel Die Sprachstarken. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen werden weiter vertieft und erweitert.

In der Mathematik verwenden wir das Zahlenbuch. Während in der 1. Klasse die Orientierung im Zahlenraum bis 20 im Mittelpunkt steht, wird dieser in der 2. Klasse auf 100 erweitert.

Zwei Lektionen Englisch und eine Lektion Science in Englisch sind ausserdem fester Bestandteil des Stundenplans. Die Science-Lektion nimmt Themen aus dem Bereich Mensch und Mitwelt in handlungsorienter Weise auf und unterstützt so den Englischerwerb. Alle unsere Englisch-Lehrpersonen sind Muttersprachler. Sämtliche Englisch- und Science-Lektionen finden in Halbklassengruppen statt.

In der 1. Klasse setzt der Projektunterricht ein (Portfolioarbeit), welcher sich bis in die 6. Klasse durchzieht. Die Kinder lernen hier wie sie Projekte selber angehen können und übernehmen zunehmend Verantwortung für das eigene Lernen.

Zu einer ganzheitlichen Bildung gehören natürlich auch Musik, Werken, Bildnerisches Gestalten sowie Sport. Die Projektwoche, welche in altersgemischten Gruppen durchgeführt wird, rundet das vielseitige und kreative Lernangebot ab.

In der 1. Klasse gibt es ein Jahreszeugnis ohne Noten. Es findet ein Elterngespräche statt, um die Eltern über den Lernstand der Kinder zu informieren. Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse erhalten nach dem 1. Semester ein Zwischenzeugnis und am Ende des Schuljahres ein Jahreszeugnis mit Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik sowie Mensch und Umwelt. Ausserdem findet wiederum ein Elterngespräch statt.

Anmelden

Schulanmeldung

Hier befindet sich unter der Überschrift «Schulanmeldung» ein kurzer Text der Beschreibt was die Nutzer durch Klick auf den «Online Anmeldung» Button machen können. Durch Klick auf den «Online Anmeldung» Button

Schulanmeldung

Freizeitkurse

Unter der Überschrift befindet sich ein kurzer Text der dem Nutzer darüber informieren soll, dass er sich durch Klick auf den Button «Anmelden Freizeitkurs» zu jedem beliebigen Freizeitkurs anmelden kann.

Anmelden Freizeitkurs

Schulbus

Unter der Überschrift befindet sich ein kurzer Text der dem Nutzer darüber informieren soll, dass er sich durch Klick auf den Button «Anmelden Freizeitkurs» zu jedem beliebigen Freizeitkurs anmelden kann.

Anmelden Schulbus

Mittagstisch

Unter der Überschrift befindet sich ein kurzer Text der dem Nutzer darüber informieren soll, dass er sich durch Klick auf den Button «Anmelden Freizeitkurs» zu jedem beliebigen Freizeitkurs anmelden kann.

Anmelden Mittagstisch